Wann nutzen und verarbeiten wir personenbezogene Daten? –
Vertrauen gegen Vertrauen
Wir wissen, dass Dir der sorgfältige Umgang mit Deinen Daten, gerade im sensiblen Bereich der Dessous, sehr wichtig ist. Deshalb nimmt der Datenschutz auch bei uns einen hohen Stellenwert ein – wir halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen. Grundsätzlich ist der Besuch unserer Webseite möglich, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen. In folgenden Fällen benötigen wir jedoch einige Daten von Dir:
a) Bei der Bestellung
b) Bei der Kontaktaufnahme mit uns
c) Für die Benutzung des „Kundenkontos“ – durch einen Passwort gesicherten Bereich
Deine Daten helfen uns, Deine Bestellung als Erlebnis zu gestalten und dieses stetig zu verbessern. Wir verwenden die personenbezogenen Daten im Einzelnen zur Abwicklung der Bestellungen, zur Lieferung der Waren sowie die Abwicklung der Zahlung, um einem Missbrauch unserer Internetseite vorzubeugen.
Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und zur Vertragserfüllung (Bereitstellung der Erzeugnisse) nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO zu verarbeiten.
Um initiativ mit Dir in Kontakt treten zu können, nutzen wir Deine E-Mail-Adresse oder die Nachrichtenfunktion deines Instagram-Profils, nachdem Du ausdrücklich zugestimmt hast.
Wie nutzen wir Deine personenbezogenen Daten?
Die personenbezogenen Daten speichern wir zur bestmöglichen Auftragsabwicklung und geben sie gegebenenfalls zu diesem Zweck an andere Unternehmen weiter, damit z.B. DHL als beauftragter Spediteur die Lieferung an Dich ausführen kann.
Dies wird als Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und zur Vertragserfüllung bezeichnet (Bestell und Liefervorgang) und nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO geregelt.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner personenbezogenen Daten?
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht. - Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen. - Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein. - Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und bzw. oder Nutzung, Art. 21 DSGVO
Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit, für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen rechtfertigt ist. Es gelten die in § 36 BDSGgeregelten Ausnahmen von diesem Recht. - Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Gemäß Art. 20 Abs. 3 Satz 2 DSGVO steht dieses Recht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient. - Recht auf Widerruf der Einwilligung, Art. 13 und 14 DSGVO
Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann der Betroffene diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs unberührt.
Die vorgenannten Rechte kannst Du unter der im Impressum benannten Adresse schriftlich geltend machen.
Wie erfolgt der Schutz Deiner personenbezogenen Daten?
Wenn Du Dich über Dein „Kundenkonto“ anmeldest oder eine Bestellung aufgibst, werden Deine personenbezogenen Daten über eine gesicherte Internetverbindung an uns übermittelt. Diese ist mit dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer). Dies ist das zurzeit gängigste und sicherste Datenübertragungsverfahren im Internet. Zudem werden alle Informationen auf abgesicherten Servern unseres Hostingpartners gespeichert, die durch weitere Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. durch einen Zugriffsschutz und eine „Firewall“ vor unbefugten Zugriffen geschützt sind. Zudem erfolgt die Weiterverarbeitung Deiner Daten durch unseren Hostingpartner nur im Rahmen von Auftragsdatenverarbeitung, derer Einhaltung technisch-organisatorischer Maßnahmen wir uns zum Schutz Deiner Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben vertraglich zusammen vereinbart haben.
Wir unterhalten weiterhin verschiedenste weitere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden. Im Zusammenhang mit diesen Sicherheitsmaßnahmen fordern wir ggfs. einen Nachweis über Deine Identität an, bevor wir Dir persönliche Informationen anzeigen bzw. Löschungen Deiner Daten vornehmen. Ein Beispiel für dieses Vorgehen ist der Zugang zum Kundenkonto (Passworteingabe), bzw. der Identitätsnachweis bei Löschung und Einsichtnahme in die Daten.
Der Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies ein, die es uns ermöglichen, Deinen Einkaufsprozess so angenehm wie möglich zu gestalten. In unseren Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Cookies sind Textdateien, die bei Deinem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. (Erklärung zu Cookies hier). Die weit verbreitete Meinung über die Schädlichkeit von Cookies ist mehr als obsolet (siehe Erklärung zu Cookies).
Um alle Funktionen in unserem Shop nutzen zu können, musst Du permanente Cookies in Deinem Browser zulassen.
Welche Arten von personenbezogenen Daten werden bei uns verarbeitet?
Folgende Daten werden nur für entsprechende Datenarten gespeichert:
Für den Bestellvorgang
• Vorname
• Nachname
• Anschrift
• E-Mail-Adresse
• Ggfs. Zahlungsart/Zahlungsdaten
Bei der Kontaktaufnahme mit uns:
• E-Mail-Adresse
• Instagramaccount
Nutzung Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files zur Fehlerbehebung, die Ihr Browser automatisch anonymisiert an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serviceanfrage
Diese Daten können bestimmten Personen nicht zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Nutzung von Web-Analyse-Tools
Wie eine Vielzahl anderer Webseiten/Internetunternehmen nutzen auch wir eigene Analysetools. Dies erfolgt über Trackingeigenschaften, die von Cookies gesteuert werden, nicht aber durch den Einsatz aktiver Daten.
Folgende Daten werden erfasst:
a) IP-Adresse (nur temporär),
b) URL der Website (was haben Sie gerade angeklickt) und
c) Weiterleitung (von welcher Internetseite kommen Sie auf unsere Internetseite)
Dabei werden folgende Analysen & Auswertungen erstellt:
- a) Herkunft der Besucher (Suchmaschine, Affiliates etc.),
b) Nutzung der Suchbegriffe,
c) Anzahl Klicks, der besuchten Site,
d) Nutzung des Shops und
e) Meta-Auswertungen
Die Daten sind anonymisiert und lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Person zu.
Nutzung Social Media & Google Schriftarten
Für Dich sind auf dessousempire.de Plugins und API-Schnittstellen des sozialen Netzwerks Instagram eingebettet. Du kannst das Instagram-Plugin an dem »Instagram-Logobutton« im Kopf und Fuß der Website finden. Wenn Du den Instagram-Button anklickst und gleichzeitig in Deinem Instagram-Account eingeloggt bist, können Inhalte unseres Onlineshops auf Deinem eigenen Instagram-Profil verlinkt werden. Auf diese Weise kann der Dienstanbieter Instagram den Besuch unseres Onlineshops zu Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Betreiber des Onlineshops keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitergehende Informationen und insbesondere weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram kann hier nachgelesen werden:
https://www.instagram.com/about/legal/privacy/
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Du hier abrufen kannst:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Auskunft über unsere Datenschutzprozesse
Bei berechtigten Auskünften zu unseren Datenschutzprozessen wende Dich bitte an Herrn Henry Zschauer über: besocial-at-dessousempire.de.
Nachfragen und Auskünfte zum Schutz Deiner Daten erteilen wir gerne jederzeit.